Firmengeschichte
Unser Familienbetrieb, der besonders viel Wert auf echte Handarbeit legt, besteht bereits seit Generationen und darauf sind wir stolz!
Bei der Fell-Beschaffung sind Erfahrung und ein sicheres Auge gefragt: Güte im Haar und Leder, Zeichnung, Farbe, Glanz und ein weicher Griff sind die Kriterien nach denen wir das Fell auswählen. Sind die Felle beschafft und der Schnitt festgelegt, stellen wir die Felle „haargenau” zusammen und verbinden diese mit raffinierten Techniken der Kürschnerkunst.
So entstehen Kreationen aus edlem Pelz mit Leder, Wolle, Loden oder geschmeidiger Seide. Was bei uns aus der Werkstatt kommt ist kein Massenartikel, sondern ein nach allen Regeln der Handwerkskunst geschaffenes Modell für unsere Kunden.
-
1964
Firmengründung
gründete Dietrich Dornblut Senior das Pelzhaus Dornblut in der Würzburger Semmelstraße -
1970-1972
Ausbildung / Lehre
ging sein Sohn Dietrich bei einem Kürschnerbetrieb in Nürnberg in die Lehre -
1975-1977
Meisterschule
besuchte Dietrich Dornblut Junior die Meisterschule in Frankfurt, die er erfolgreich mit dem Kürschner-Meisterbrief abschloss -
1974-1977
Rosina Dornblut
machte Rosina Dornblut eine Kürschnerlehre bei Dietrich Dornblut Senior, wo sie ihren zukünftigen Mann Dietrich Dornblut Junior kennen- und lieben lernte -
1983
Neue Unternehmensführung
übernahm Dietrich Dornblut Junior das Geschäft seines Vaters und führte den Familienbetrieb somit in die nächste Generation -
2008-2010
Matthias Dornblut
machte Dietrichs und Rosinas Sohn Matthias Dornblut eine Ausbildung zum Kürschner -
2010
Auszeichnung
erhielt Matthias Dornblut für eine seiner Pelz-Kreationen den „Preis der guten Form des deutschen Handwerks”
